Papas

Mamas
Senior*innen
Familien
Eltern
Frauen
Erwachsen-Sein
Kinder
Männer
Jugend
Praxisnahe Workshops & Vorträge für...
Kinder
Frauen
Senior*innen
Papas
Bildungseinrichtungen
Eltern
Jugendliche
Soziale Einrichtungen
Teams
Fachpersonen
Themenschwerpunkte:
* Kinderschutz * Gewaltprävention * Mobbing * Sicher in der digitalen Welt * Familie * Väter * Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen * Selbstwertstärkung * Identität * Teambuilding *

Kinder - Workshop: "Löwenmut "
Diese Gruppe bietet Raum für... + Das Wahrnehmen und Schützen der eigenen Grenzen & der Grenzen Anderer + Sich mit der inneren Gefühlswelt auseinandersetzen + Umgang mit schwierigen Situationen + Stärkung des Selbstbewusstseins / Selbstwertes + Anwenden von Hilfsstrategien (aktives Hilfe holen) Rahmenbedingungen: Persönliches Vorgespräch: Mit den Eltern / dem Kind Zielgruppe & Alter: Kinder von 6 Jahre bis max. 12 Jahre Teilnehmer*innen: Max. 12 Kinder in der Gruppe Schulgruppen nach Absprache Honorar: nach Information Dauer: 8h (aufgeteilt auf mehrere Wochen) Ort: nach Absprache Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A., M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com

Gewaltprävention - Workshop: " Machtwort NEIN "
Dieser Workshop bietet Raum für... + Formen der Gewalt + Reflexion persönlicher Erfahrungen + Eigene Ressourcen und Selbststärke + Praxis: Schutz herstellen / Abgrenzung / Hilfe holen Rahmenbedingungen: Ein persönliches Vorgespräch Zielgruppe: Frauen, Mädchen ab 10 Jahren Teilnehmer*innen: Max. 8 Personen in der Gruppe Dauer: 4h Honorar: Nach Information Ort: Nach Absprache Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com

Väter - Workshop: " Mein Kind fordert mich heraus -Machtkämpfe, die Man(n) nicht gewinnen kann "
Dieser interaktive Workshop bietet Raum für... + Die innere Gefühlswelt + Reflexion von persönlichen Erziehungserfahrungen (Vorbilder) + Interaktiver Austausch zu überfordernden "Alltagsgschicht'n" + Entwurf von günstigen und gewaltfreien Erziehungswegen / neue Sichtweisen, Ansatz: neue Autorität Rahmenbedingungen: Ein persönliches Vorgespräch Zielgruppe: Väter Teilnehmer*innen: Max. 8 Väter in der Gruppe Ort: nach Absprache Dauer: 4h Honorar: nach Information Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com

Senior*innen - Workshop: " LebensWERT - Wer bin ich? "
Dieser interaktive Workshop bietet Raum für... + die Reflexion des eigenen Lebens + die Leitfrage: Wer bin ich? + einen lebenswerten Ausblick in die Zukunft Teilnehmer*innen: Senior*innen / hochbetage Menschen ; max. 8 TLN Ort: Nach Absprache Dauer: 6h Honorar: Nach Information Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com

Fachvortrag: " Chancen & Herausforderungen des Vater-SEINS "
Dieser Fachvortrag soll... * ein Verständnis für die Rolle des Mannes in der Erziehung als Vater erwecken * Das Schutz-Gefühl: WUT * Der Neuzeit-Vater: Spagat zwischen Ansprüchen und Erwartungen * Vätermodelle Teilnehmer*innen: Väter Ort: Nach Absprache Dauer: 2h Honorar: Nach Information Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com

Fachvortrag: "Safe & Surf: Sicher in der digitalen Welt "
Dieser Fachvortrag soll... * für mögliche Gefahren und Sicherheiten in der digitalen Welt sensibilisieren * den Mehrwert der Digitalisierung im Alltag sichtbar machen * Umgang in der Familie mit den digitalen Medien * Digitale Nutzung von (Klein-)kindern und die Auswirkung auf die Entwicklung Teilnehmer*innen: Eltern, Kinder, Schulen, Kindergärten, etc. Ort: Nach Absprache Honorar: Nach Information Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com
+ Safe & Surf-Workshop auch für Kinder und Jugendliche buchbar

Fachvortrag: " Was tun bei Mobbing: Systemische Lösungsmodelle für die Praxis"
Dieser Fachvortrag soll... + den Begriff Mobbing, seine Entstehung in Kontexten (Schule, Arbeit, Freunde, Familie, etc.) aufzeigen + Auswirkung auf die Psyche der Opfer verdeutlichen + Kennenlernen von systemischen Lösungsansätzen für den praktischen Umgang mit Mobbing + Besprechen von praktischen Erlebnissen / Beispielen Teilnehmer*innen: Schulungen für Eltern, Kinder, Schulen, Kindergärten, sozialpädag. Einrichtungen, etc. Ort: Nach Absprache Dauer: 2h Honorar: nach Information Information & Anmeldung unter: Ingo Plangger, B.A. , M.A. Tel: +43(0)660 34 30 440 praxis.lebensbrise@outlook.com